S.A.S. SODIMA ist im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit gehalten, Sie betreffende personenbezogene Informationen zu verarbeiten. Der Schutz der personenbezogenen Daten und der Privatsphäre der Nutzer seiner Internetseite sind S.A.S. SODIMA besonders wichtig.

Aus diesem Grund verpflichtet sich S.A.S. SODIMA, diese personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Gesetzen und Bestimmungen zu verarbeiten, insbesondere gemäß der europäischen Datenschutz-Grundverordnung, auch als „DS-GVO“ bezeichnet.

Die vorliegende Datenschutzrichtlinie erläutert, wie S.A.S. SODIMA während Ihres Besuchs der Website https://rotin-design.com/fr/ Ihre personenbezogenen Daten erfasst und verarbeitet.

Sollten diese Informationen nicht alle Ihre Fragen beantworten, setzen Sie sich bitte unter der E-Mail-Adresse [email protected] mit dem Datenschutzbeauftragten (DPO) von ROTIN DESIGN in Verbindung.

 

  1. Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten bezeichnen alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (auch „betroffene Person“) beziehen.

Im Zusammenhang mit der Website https://rotin-design.com/fr/ sind die Nutzer der Website die betroffenen Personen.

Personenbezogene Daten gemäß der vorliegenden Datenschutzrichtlinie sind somit alle Daten, die sich auf diese Personen beziehen, soweit diese, zum Beispiel mittels der IP-Adresse ihres Endgerätes, identifiziert oder identifizierbar sind.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten unterliegt einem spezifischen rechtlichen Regelwerk, in Frankreich insbesondere der DS-GVO und dem französischen Datenschutzgesetz (Gesetz „Informatique et Libertés“ vom 6. Januar 1978).

 

 

  1. Welche personenbezogenen Daten werden für welchen Zweck und auf welcher rechtlichen Grundlage erfasst?

S.A.S. SODIMA erfasst Ihre personenbezogenen Daten in folgenden Fällen:

2.1 Bei Ihrem Besuch der Website https://rotin-design.com/fr/

Bei Ihrem Besuch der Website https://rotin-design.com/fr/ erfasst S.A.S. SODIMA über seine Server folgende Daten:

  • die IP- und/oder MAC-Adresse Ihres Endgeräts;
  • den Typ Ihres Endgeräts;
  • die Version Ihrer Browser-Software.

Diese Daten werden zum Zweck der korrekten Anzeige der Website https://rotin-design.com/fr/ auf Ihrem Endgerät erfasst und verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt auf der rechtlichen Grundlage ihrer Erforderlichkeit für die Umsetzung eines Vertrags, bei dem der Nutzer Vertragspartner ist, nämlich den Nutzungsbedingungen für die Website https://rotin-design.com/fr/.

Haben Sie der Nutzung entsprechender Cookies gemäß nachstehendem Artikel 4 sowie dem Abschnitt Cookies zugestimmt, kann S.A.S. SODIMA mittels dieser Cookies auch personenbezogene Daten zu Ihrem Nutzerverhalten auf der Website bei den verschiedenen Seiten und Inhalten erfassen, wie zum Beispiel, welche Seiten und Inhalte Sie abgerufen haben.

Diese Nutzerverhaltensdaten werden insbesondere zu dem Zweck erfasst und verarbeitet, die Kommunikationswirksamkeit der Seiten und Inhalte der Website https://rotin-design.com/fr/ zu messen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des legitimen Interesses von S.A.S. SODIMA, die Nutzung der Website www.rotin-design.com zu analysieren.

2.2 Bei Nutzung der Formulare auf der Website www.rotin-design.com

Nutzen Sie ein Formular, so erfasst S.A.S. SODIMA über dieses Formular folgende Daten:

·       Formular zur Kontoerstellung:

o   Anrede, Name, Vorname – um Ihr Kundenkonto anzulegen

o   Geburtsdatum – um Ihnen anlässlich Ihres Geburtstages zusätzliche Preisreduktionen anzubieten

o  Anschrift – für die Zustellung Ihrer Bestellung

o   E-Mail-Adresse – um im Fall fehlender Informationen Kontakt mit Ihnen aufzunehmen 

o   Handynummer – um Sie für Lieferzwecke zu erreichen 

o   Unternehmensbezeichnung und SIRET-Nummer oder EU-Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (zum Anlegen gewerblicher Kundenkonten) – um Ihnen je nach Lieferadresse angepasste bzw. steuerfreie Preise anzubieten

Diese Daten werden von S.A.S. SODIMA erfasst und verarbeitet, um Ihre Anfrage auf Anlegen eines Kundenkontos zu erfassen und zu bearbeiten und Ihnen gegebenenfalls zu antworten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie durch Klicken auf die Schaltfläche „Absenden“ („Validation“) im Formular erteilt haben.

·       Formular zur Preisanfrage und zur Anschriftenänderung:

Sofern Sie im Eingabefeld Informationen eintragen, die gemäß geltender Vorschriften als „sensible Daten“ anzusehen sind, so erteilen Sie durch Klicken auf die Absendeschaltfläche des Formulars ausdrücklich Ihre Einwilligung, dass S.A.S. SODIMA diese Daten erheben und verarbeiten darf, um Ihnen zu antworten.

Wir weisen darauf hin, dass S.A.S. SODIMA solche sogenannten „sensiblen“ Daten von den Nutzern seiner Website im Rahmen des Kontaktformulars weder erbittet noch anfordert.

 

  1. Wer ist der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten und wie kann man Kontakt mit ihm aufnehmen?

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Herr VOZELLE, Herausgeber der Website von S.A.S. SODIMA.

Jegliche Anfragen bezüglich der vorliegenden Datenschutzrichtlinie, der Verarbeitung personenbezogener Daten oder allgemein zum Schutz personenbezogener Daten und der Privatsphäre bei S.A.S. SODIMA können unter der E-Mail-Adresse [email protected] an den Datenschutzbeauftragten von Rotin Design gerichtet werden.

  1. An wen werden die Daten weitergegeben?

Gemäß vorstehendem Artikel 2 erfasste und verarbeitete personenbezogene Daten werden von den zuständigen Stellen innerhalb von S.A.S. SODIMA, insbesondere durch die entsprechend beauftragten Personen der Abteilungen Verkauf, Marketing und Buchhaltung genutzt.

Darüber hinaus können die Daten in dem Maß an Dritte weitergegeben werden, wie dies zur Erfüllung der Zwecke gemäß vorstehendem Artikel 2 erforderlich ist.

  1. Wie lange werden die Daten aufbewahrt?

Gemäß vorstehendem Artikel 2 erfasste und dort bezeichnete personenbezogene Daten werden von S.A.S. SODIMA und bestimmten Partnern nicht über den Zeitraum hinaus aufbewahrt, der zur Erfüllung der Zwecke gemäß diesem Artikel 2 erforderlich ist.

Daten potenzieller Kunden werden für eine maximale Dauer von 3 Jahren ab dem Zeitpunkt der Datenerfassung oder ab der letzten Kontaktaufnahme durch den potenziellen Kunden aufbewahrt.

Daten aktiver Kunden werden für die gesamte Dauer der Vertragsbeziehung und für eine maximale Dauer von 3 Jahren ab dem Zeitpunkt der Abmeldung oder ab der letzten Kontaktaufnahme durch den Kunden aufbewahrt.

Daten zu Ihrem Nutzungsverhalten auf der Website werden für eine maximale Dauer von 13 Monaten aufbewahrt.

Tabelle zur Datenaufbewahrung:

Datenkategorie

Zweck

Aufbewahrungsdauer

Daten potenzieller Kunden

Alle Daten

Erstellung und Verwaltung der Unterlagen zu potenziellen Kunden

Jahre ab Datenerfassung oder ab der letzten Kontaktaufnahme durch den potenziellen Kunden

Daten aktiver Kunden

Alle Daten

Verwaltung des Kundenkontos

Für die gesamte Dauer der Vertragsbeziehung

Kontakt- und Identifikationsdaten – Anmeldungen zum Newsletter

Informationsversand

Jahre ab Abmeldung oder ab der letzten Kontaktaufnahme durch den Kunden

Mittels Cookies erfasste Daten

Daten zu Ihrer Nutzung unserer Online-Dienste

Aufrechterhaltung und Optimierung der Dienste

Messung der Kommunikationswirksamkeit

Individualisierung von Inhalten und Werbung

Maximal 13 Monate

  1. Verwendet die Website https://rotin-design.com/fr/ Cookies und ähnliche Technologien?

Cookies sind kleine Dateien, die auf dem Endgerät (z. B. Computer, Smartphone, Tablet) eines Nutzers gespeichert werden, wenn er die Website besucht oder nutzt. Sie dienen unterschiedlichen Zwecken vom einfachen technischen Aufbau der Navigationsmöglichkeiten bis hin zur Erfassung von Daten zu den Vorlieben des Nutzers, um ihm individuelle Werbeinformationen anbieten zu können.

Mit Ihrer Einwilligung kann die Website https://rotin-design.com/fr/ Cookies und/oder andere ähnliche Technologien nutzen, um Ihnen den Besuch unserer Website zu ermöglichen oder zu erleichtern, um S.A.S. SODIMA die Messung der Kommunikationswirksamkeit seiner Seiten und Inhalte zu ermöglichen sowie um individuelle Werbeinhalte auf der Website https://rotin-design.com/fr/ anzuzeigen.

Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrem Endgerät sowie den Zugriff auf diese Cookies ablehnen, indem Sie entsprechende Einstellungen in Ihrer Browser-Software vornehmen. Informationen hierzu finden Sie unter den folgenden Links der Anbieter dieser Software: Mozilla Firefox Internet Explorer Google Chrome Opera Safari.

Die Website www.rotin-design.com nutzt ebenfalls Cookies und/oder andere ähnliche Technologien ausschließlich um Ihren Zugriff auf die Website rein technisch zu ermöglichen.

  1. Ihre Rechte

In Anwendung geltender Gesetze und Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten verfügen Sie über nachstehende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Diese Rechte können Sie ausüben, indem Sie unter folgender Anschrift Kontakt mit dem/der Datenschutzbeauftragten (DPO) von Rotin Design aufnehmen: 21 rue du Pré Comtal, 63100 Clermont-Ferrand, Frankreich; oder per E-Mail unter: [email protected].

Da es sich um rein persönliche Rechte handelt, die ausschließlich von der betroffenen Person selber ausgeübt werden können, fügen Sie Ihrer Anfrage neben einer entsprechenden Begründung auch eine Kopie eines Identitätsnachweises bei. Dieser wird nur für den zur Überprüfung Ihrer Identität erforderlichen Zeitraum aufbewahrt.

7.1 Recht auf Einsichtnahme

Sie verfügen über ein Recht auf Einsichtnahme in Ihre von S.A.S. SODIMA verarbeiteten personenbezogenen Daten. Auf entsprechende Anfrage stellt S.A.S. SODIMA Ihnen eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten sowie Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Rotin Design (Zweck der Verarbeitung, Kategorien der Datenempfänger, Aufbewahrungsdauer usw.) zur Verfügung.

 

7.2 Recht auf Übertragbarkeit

In Bezug auf diejenigen unter vorstehendem Artikel 2 aufgeführten Daten, die auf der rechtlichen Grundlage Ihrer Einwilligung oder der Umsetzung eines Vertrages, dessen Vertragspartner Sie sind, verarbeitet werden, verfügen Sie auch über das Recht auf Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten.

Dieses Recht unterscheidet sich wie folgt vom Recht auf Einsichtnahme in Ihre personenbezogenen Daten: (1) Es betrifft ausschließlich die Daten, die Sie S.A.S. SODIMA zur Verfügung gestellt haben; (2) Es ermöglicht Ihnen den Abruf dieser Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format.

Darüber hinaus eröffnet das Recht auf Übertragbarkeit der personenbezogenen Daten der betroffenen Person die Möglichkeit, diese Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen ihrer Wahl übermitteln zu lassen, soweit dies technisch möglich ist.

7.3 Recht auf Berichtigung

Sie können eine Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern diese sich als falsch, unvollständig oder veraltet erweisen.

7.4 Recht auf Löschung

In folgenden Fällen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen:

  • wenn Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung der Zwecke, für die sie erfasst wurden oder verarbeitet werden, nicht mehr erforderlich sind;
  • wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zurückgezogen haben, unter der Voraussetzung, dass Ihre vorherige Einwilligung die rechtliche Grundlage ihrer Erfassung und Verarbeitung darstellte und keine sonstige rechtliche Grundlage besteht;
  • wenn Sie der Erfassung oder Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß nachstehendem Artikel 7.5 widersprochen haben;
  • wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrechtlich erfolgt;
  • wenn Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, weil S.A.S. SODIMA einer eigenen rechtlichen Verpflichtung nachkommen muss;
  • wenn Sie zum Zeitpunkt der Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten minderjährig waren. In diesem letzten Fall und vorausgesetzt, dass Sie zum Zeitpunkt der Beantragung minderjährig sind, können auch die Erziehungsberechtigten die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei S.A.S. SODIMA beantragen.

Wurden Ihre Daten an Dritte weitergegeben, so informiert S.A.S. SODIMA nach Möglichkeit diese Dritten über Ihren Antrag.

7.5 Recht auf Widerspruch

Vorbehaltlich der Angabe von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, können Sie jeglicher Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage der Notwendigkeit dieser Verarbeitung zur Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder zur Wahrung eines berechtigten Interesses von S.A.S. SODIMA oder eines Dritten erfolgt.

Sie können auch ohne Angabe von Gründen jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, sofern die Verarbeitung zu Direktwerbungszwecken erfolgt.

7.6 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

In folgenden Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen:

  • im Fall, dass Sie die Korrektheit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten, für die zur Überprüfung der Korrektheit durch S.A.S. SODIMA erforderliche Dauer;
  • wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig erfolgt und Sie eine Einschränkung der Verarbeitung einer Löschung der Daten vorziehen;
  • wenn Sie wünschen, dass S.A.S. SODIMA Ihre personenbezogenen Daten aufbewahrt, da sie für die Feststellung, Ausübung oder Verfolgung eigener rechtlicher Ansprüche erforderlich sind;
  • wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprochen haben, für die zur Überprüfung des Vorhandenseins sonstiger vorrangiger berechtigter Interessen durch S.A.S. SODIMA erforderliche Dauer.

In diesem Fall wird S.A.S. SODIMA Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter verarbeiten und sie für die jeweils angemessene Dauer aufbewahren.

 

7.7 Recht auf die Angabe von Bestimmungen zum Umgang mit den Daten im Todesfall

Sie können S.A.S. SODIMA Bestimmungen dazu übermitteln, wie nach Ihrem Ableben mit Ihren personenbezogenen Daten umzugehen ist.

7.8 Recht auf Widerruf der Einwilligung

Für jede Art der Verarbeitung von Daten gemäß vorstehendem Artikel 2, deren rechtliche Grundlage Ihre Einwilligung darstellt, verfügen Sie über das Recht, diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber S.A.S. SODIMA zu widerrufen.

7.9 Recht auf Einlegen einer Beschwerde bei einer Kontrollbehörde

Des weiteren verfügen Sie über das Recht, bei der zuständigen Kontrollbehörde Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch S.A.S. SODIMA einzulegen.

Für Frankreich ist die zuständige Behörde die Commission Nationale de l‘Informatique et des Libertés (CNIL). Weitere Informationen zu dieser Behörde und den entsprechenden Möglichkeiten, Kontakt aufzunehmen, finden Sie unter www.cnil.fr.

  1. Änderungen der vorliegenden Datenschutzrichtlinie

Die vorliegende Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 20. April 2022 aktualisiert.